Norbert van de Sand       

Ratssitzung am  29.1.2002:    Haushaltsrede (Teil 1):    - Auszüge -      

Schwierige Haushaltsituation in Kalkar:

Rahmenbedingungen des Landes NRW und Auswirkungen auf die Stadt Kalkar an 2 Beispielen:
1. Realschule             2. Feuerwehr

Seit 1981 ist der Steuerverbundsatz von 23 %, unverändert; das wäre nicht so schlimm, wenn nicht immer neue Lasten den Kommunen aufgebürdet würden:
Asylbewerber, Sozialhilfe, Kindergärten;

Die Ausgaben sind in den letzten 20 Jahren enorm gestiegen, die Einnahmen leider nicht, sondern im Gegenteil (wegen der Steuerreform) gesunken.
Für Kalkar eine besonders hohe Last: Realschule - zugesagter Zuschuss: 60 % . Tatsächlich hat die Stadt viel weniger bekommen, weil nur ein bestimmter Teil der Kosten "förderfähig" ist; zweitens   ist die  Zahlungsmoral des Landes so katastrophal, dass nach ca. 3 Jahren der Fertigstellung der  Realschule von den fest zugesagten und durch Gesetz feststehenden Zuschüssen von 6,8 Mio. DM  erst ca. die Hälfte überwiesen ist. Und dann wird noch vollmundig per Bescheid mitgeteilt, dass in diesem Jahr noch 1,2 Mio und im nächsten Jahr (2003) der Rest (2 Mio.) gezahlt wird. Stellen Sie sich einmal vor, jeder Bürger diese Landes hätte eine solche Zahlungsmoral: eine Rechnung erst nach 4 Jahren ohne zusätzliche Zinsen zu überweisen. Die Handwerker beklagen sich heute über eine immer schlechtere Zahlungsmoral. Wundert das, wenn der Staat den Bürgern ein solch abschreckendes Beispiel liefert, das sich in dem Maße kein Bürger unseres Landes erlaubt? Jeder Bürger sollte eigentlich als Antwort auf diese kommunalfeindliche  Landespolitik seine fälligen Steuern auch erst nach 4 Jahren vollständig bezahlen.
Zinsen: Diese katastrophale Zahlungsmoral kostet die Stadt ca. 300 000 DM zusätzliche Zinsen
für die Zwischenfinanzierung; für diese städtischen Mehrausgaben ist allein das Land und nicht die Stadt verantwortlich. ........

Man muss diese Landespolitik bei der Realschule  natürlich auch noch vor dem Hintergrund der Pisa-Studie sehen: Da kündet jetzt die Landesregierung vollmundig an, es muss mehr für Bildung ausgegeben werden > Ganztägige Grundschulen (Presse)

Wenn die Landesregierung jetzt schon nicht ihren gesetzlichen Pflichten im Bildungswesen nachkommt, wie kann man dann jetzt schon wieder neue Projekte ankündigen mit neuen hohen Folgekosten, die sie dann erst recht nicht bezahlen kann? Oder sollen etwa den Kommunen als letztes und schwächstes Glied in der Kette diese zusätzlichen Kosten einer Ganztagsbetreuung wie bei den Kindergärten auch noch aufgebürdet werden ohne Erhöhung des Steuerverbundes und ohne Mehreinnahmen? Warum fängt man nicht mal etwas bescheidener an und fördert zunächst mal die Projekte etwas mehr, die es bisher schon gibt, z.B. die Hausaufgabenbetreuung der freien Träger (Familienbildungsstätte), die sich z.B. an der Josef-Lörks-Schule sehr bewährt hat und hier sehr gute Arbeit leistet. Vor 3 Jahren wäre das Projekt wegen einer Finanzierungslücke von 2000 DM beinahe gescheitert. Und jetzt will man angeblich zusätzliche Millionen für die Ganztagsbetreuung in GS ausgeben. (Heute schon wieder Schnee von gestern!). Wenn Landespolitiker mehr Geld für Bildung fordern, ist das prima, aber nicht auf dem Rücken der Kommunen, die dann die "Musik bezahlen sollen, die andere bestellt haben".

Da sagt die Landesregierung, jedes Kind soll optimal gefördert und die geeignetste Schulform besuchen; und wenn sich dann herausstellt, dass unsere Realschule erweitert werden muss, dann werden die Kommunen heute mit einer Schulpauschale abgespeist, die vorne und hinten nicht reicht. Wieder trifft es das letzte und schwächste Glied: die Kommunen.

Das mit der Investitionspauschale ist die tollste Erfindung der Landesregierung. Wir spüren das in Kalkar auch deutlich im Bereich > Feuerwehr (Teil 2 der Haushaltsrede)   

                           zurück zur > Startseite      zur Übersicht > Haushaltsreden/Anträge/Anfragen...