Gästebuch Update 7. Okt. 25  Gottesdienste Kalkar  Ferientermine; Impressum

Sa. 1.Nov Allerheiligen
So. 9. Nov. 11°°-12.30 Uhr

So. 9. Nov.17.45

 

 

16.30 Hl. Messe + Gräbersegnung
>Wahl Kirchenvorstand und Pfarreirat

Wichtig! Briefwahl möglich!
Martinszug ab Rotes Häuschen
Martinslieder zum Mitsingen u. Ausdrucken

                           Kontakte 13.10 - 9.11.25

 
Dorfrunde:
>Aufnahmeantrag-Spendenformular

 Anmeldeformular Nutzung REZ

Heizölpreise esyoil in Kalkar

Suchen in hoennepel.de:

Aktuelles: NRZ-Kalkar-Kleve  RP-Grenzland   Hubert Reyers: Wettervorhersage Niederrhein Wetter- Niederrhein  Wetter online   Regenradar Niederrhein

Warum Absperrung? Vor den ersten beiden Fenstern am REZ werden Container für die Unterbringung der Spinde aufgestellt. Diese dürfen nicht mehr in der Fahrzeughalle sein - wie über 50 Jahre praktiziert.
Für die Optik und die Belichtung des REZ bestimmt nicht vorteilhaft! Dieses Provisorium soll bis zur Errichtung eines neuen Feuerwehrgerätehauses bleiben. Das "steht allerdings noch in den Sternen"! Mal sehen, wie es weitergeht!

Warum Ampel an der Rheinstraße? Diese Ampel wird am Donnertag (23. Okt.) in Betrieb gehen wegen der Baustelle an der B57/Berk'sche Straße, wo derzeit eine dauernde Ampelanlage neu installiert wird mit Abbiegespuren. Ab hier wird dann ab Do. die Berk'sche Str. bis zum Kreisverkehr Tillerfeld gesperrt. Die B57 ist ab dann wieder (mit Engstelle an der Kreuzung) passierbar-
Gottesdienst an der Fatimakapelle mit >Pastor Barthel Kalscheur, der nun als emiritierter Pastor nach Rheine wechselt nach seiner Zeit in Dinslaken (seit 2011). Auch Hönnepeler freuten sich auf das persönliche Wiedersehen mit ihm, der auch für seine Predigt ad hoc Beifall erhielt. Alles Gute für den neuen Wirkungskreis!


Großer Zapfenstreich: 
Mehr dazu unter: https://www.btc-hoennepel.de/blog/
zu Ehren von Tambourmajor a.d. Hubert Rheinen für seine großen Verdienste in den letzen 50 Jahren (40 Jahre Leiter).  Neben  Tambourcorps Hönnepel wirkten weitere Spielmannszüge aus Kehrum und Birten und Dünenorchester Wissel mit Musikverein Kalkar bei der stimmungsvollen Serenade mit.

Ca 50 Mitglieder der Tafel feierten im REZ ihr Spätsommerfest. Sie genossen nicht nur das im Buffetraum angebotene leckere Essen, sondern waren auch von den schönen Räumen mit den idealen Möglichkeiten zum Feiern sehr angetan. "Alles sehr schön und funktional praktisch hier!", stellten die Gäste einhellig fest.

Nach mehreren Anläufen geschafft: Wisselward hat jetzt endlich die gewünschten Ortshinweisschilder Wisselward an der Wayschen Str. und aus Richtung Grieth. Der mit Unterstützung der Dorfrunde Hönnepel gestellte Antrag, den 24(!) Wisselwarder unterschrieben hatten, ist in die Tat umgesetzt worden. Übrigens ist der Antrag ein Ergebnis von "Kalkar on Wheels" an der Molkerei am 24. Mai, bei dem auch Mitglieder der Dorfrunde aus Wisselward dabei waren.

Kirmesmontag: Abholen des Königspaares Manfred und Claudia mit dem Throngefolge. Nach dem großen Schützenumzug bei herrlichem Wetter Aufstellung zur Parade und Fahnenschwenken am REZ. Nach der Proklamation und dem Segen des Pastors zur Silberhochzeit des Königspaares genossen die vielen Besucher den stimmungsvollen Krönungsball! Ein gelungenes Schützenfest!

Festmesse in St. Regenfledis mit Überreichung der Königsinsignien an das neue Königspaar Manfred und Claudia. Auch die neuen Prinzessinnen Laura (Schüler) und Lena (Jugend) wurden inthronisiert! Herzlichen Glückwunsch!
Interessante Infos und Fotos (teilweise aus dem Archiv der Dorfrunde Hönnepel) auf der neuen Info-Tafel an der Alten Molkerei (gegründet 1895 als Genossenschaft von hiesigen Bauern);
hier produzierte man bis zur Schließung 1954 "Käs van Hönnepel, dat Gold, wat man äte kann" (Spruch auf dem damaligen Briefpapier); ab 1954 wurde die gesamte Milch aus Hönnepel zur fusionierten Molkerei nach Niedermörmter geliefert.

   Zwei Jungstörche wachsen wieder im Storchennest aus, so dass seit 2011 in Hönnepel 30 Jungstörche aufgewachsen sind.

24.Mai:  Sehr freundlich empfangen wurden  auch in Hönnepel die Trucks mit den kranken Kindern, die sich hupend und winkend sehr herzlich bedankten. Die Feuerwehr versorgte die Zuschauer mit Getränken und Grillwürstchen und schützte sie vor Regen mit schönen neuen Pavillons. Prima!

  Heiligenhäuschen im neuen Glanz Danke! Nicht nur die Arbeitskraft wurde gesponsert, sondern sogar auch die Materialien, so dass auf die Dorfrunde (wider Erwarten) keine Kosten zukommen. Update 22. Mai: Da die 2017 aufgestellte Marienfigur schwer zu renovieren ist, wurde eine neue holzgeschnitzte Figur (Natur) in das Heiligenhäuschen gestellt. Vor 8 Jahren: Mia trug Maria zum Heiligenhäuschen Archiv 20. Mai 2017

 Neue Info-Tafel zum Bau des Dorfpavillons am REZ vor 39 Jahren (1986);
Weitere Info-Tafeln: Historie REZ und Alte Schmiede

   Dorfrunde wächst weiter! Werde auch Du Mitglied/Förderer und unterstütze die Ziele der Dorfrunde Hönnepel!
>Aufnahmeantrag-Spendenformular online, papierlos ausfüllen, speichern und per Email-Anhang zuschicken! Oder: >Aufnahmeantrag-Spendenformular zum Ausdrucken; >Dorfrunde Satzung und Datenschutzhinweise

  Verzeichnis über die 14 größten Höfe, in der Schulchronik 1874 angelegt: >14 Bauernhöfe und 4 (ehemalige) Gasthöfe in Hönnepel  Karte mit Fotos, Hofnamen und kurzen Infos;

Archiv
Links / Betriebe:  >  >Milchviehbetrieb Klaasen-van Husen>Schmerzinitiative   >Wunderland Kalkar-Hönnepel >Gastronomie in Hönnepel >Hotel Pensionen in Hönnepel  >Schreinerei Poorten  Dachdecker Ge-Mo-Bau KioskBäckerei Bettray   
Stadt Kalkar  Wissel   Kreis Kleve       St. Clemens Wissel  St.Nicolai       Schützen-Bezirksverband         Grundschule Kalkar Rheinpegel Rees